
Veranstaltungen Bündner Kunstmuseum
Zu den öffentlichen Führungen, Sonderveranstaltungen, Kunst am Mittag, Ateliers im Bündner Kunstmuseum Chur.
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen ist für Mitglieder des Bündner Kunstvereins kostenlos.
Die Mitglieder des Bündner Kunstvereins machen mit ihrem Engagement und Interesse das Bündner Kunstmuseum Chur zu einem inspirierenden Treffpunkt. Der Bündner Kunstverein bietet neben öffentlichen Führungen und Sonderveranstaltungen exklusiv für seine Mitglieder besondere Anlässe an.
Zu den öffentlichen Führungen, Sonderveranstaltungen, Kunst am Mittag, Ateliers im Bündner Kunstmuseum Chur.
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen ist für Mitglieder des Bündner Kunstvereins kostenlos.
„Museum meets…“ ist das neue Format des Bündner Kunstvereins zugeschnitten auf Junge und Junggebliebene. Das Bündner Kunstmuseum ist dabei mehr als nur ein Museum mit Kunst. Es wird zum Treffpunkt, zum Begegnungsort, zu einer Ausgangsposition und fungiert als Konzertsaal, als Kino oder als Bühne. „Museum meets…“ lädt Sie ein mit uns in die Welt der Kunst einzutauchen.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet Zuckerbecker. Die Band aus Zürich und Bern spielen Punk mit Einflüssen aus Wave und Post-Punk. Wenn Sie möchten können Sie vor dem Konzert noch in die Welt von Ursula Palla eintauchen. Gerne laden wir Sie um 19.30 Uhr zur Kurz-Führung durch die Ausstellung „Ursula Palla. Nowhereland“ ein.
Programm
19.30 Uhr Kurz-Führung durch die Ausstellung „Ursula Palla. Nowhereland“
20.30 Uhr Konzert
Eintritt
15 CHF inkl. einem Getränk
Mitglieder des Bündner Kunstvereins kostenlos
Ticket-Reservation via Mail an
Neumitglied?
Neumitglieder profitieren von der „Museum meets…“-Aktion und erhalten die Mitgliedschaft 2022 im Bündner Kunstverein an diesem Abend zum halben Preis.
Der Tagesausflug der Reise zur Kunst führt uns dieses Jahr nach St. Gallen
Anmelden können Sie sich ab sofort und bis zum 31. Mai 2022
Die Ordentliche Vereinsversammlung 2022 findet am 20. Juni 2022 im Bündner Kunstmuseum statt.
Programm:
18.00 Uhr
Vereinsversammlung Bündner Kunstverein mit anschliessendem Apéro
20.00 Uhr
Film „Raskolnikoff“ von Robert Wiene, 1923
Stummfilm, 88 Minuten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Gemeinsam entdecken wir Kunst im öffentlichen Raum rund um das Bündner Kunstmuseum und in der Stadt Chur. Mit dabei: ein Bier für unterwegs!
Eintritt pro Veranstaltung
15 CHF inkl. einem Getränk
Mitglieder des Bündner Kunstvereins kostenlos
Neumitglied?
Neumitglieder profitieren von der „Museum meets…“-Aktion und erhalten an den „Museum meets…“-Veranstaltungen die Mitgliedschaft 2022 im Bündner Kunstverein zum halben Preis.
Ticket-Reservation
Per Mail an
Die Reise zur Kunst führt uns dieses Jahr einmal mehr an die Documenta nach Kassel.
Anmelden können Sie sich ab sofort und bis zum 30. April 2022.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus. Die Informationen dazu finden Sie auf der Website des Bündner Kunstmuseums oder bei den weiteren Veranstalter.
Podium Kunstachse: Zukunft. Welche Zukunft?
07. Mai 2022, 14 – 17 Uhr, Lokremise St. Gallen
Kunst hat Zukunft und ist Zukunft. Sie ist beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen und sie gestaltet diese wesentlich mit. Zukunft passiert nicht einfach. Sie entsteht aus der verdichteten Wirkung von Haltungen, Verhaltensweisen und Entscheidungen. Darüber kann und sollte man sich austauschen.
Das Forum Kunst Achse ist ein Ort der Begegnung für Freundinnen und Freunde der bildenden Kunst aus dem Einzugsgebiet der vier Kunstachse-Institutionen: Bündner Kunstmuseum Chur, Kunsthaus Bregenz, Kunstmuseum Liechtenstein und Kunstmuseum St.Gallen. Neben leitenden Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Häuser begrüssen wir folgende Persönlichkeiten:
Martina Morger, Bildende Künstlerin, Trägerin Manor Kunstpreis St. Gallen 2021
Felix Lehner, Gründer Kunstgiesserei und Mitgründer Stiftung Sitterwerk
Annette Schönholzer, Beraterin mit Schwerpunkt Kulturinstitutionen
Was ist dem Kanton Graubünden Kunst und Kultur wert?
Ein Patronatskomitee bestehend aus dem Bündner Kunstverein, dem Kirchner Museum Davos, dem Kulturkanton Graubünden, dem Theater Chur und der Visarte Graubünden lädt die Regierungsratskandidatin Carmelia Maissen sowie die Regierungsratskandidaten Jon Domenic Parolini, Peter Peyer, Marcus Caduff, Martin Bühler und Roman Hug ein zu einem Podiumsgespräch über die Kulturpolitik des Kantons.
Mittwoch, 23. März 2022
18.00 – 19.00 Uhr
Foyer Bündner Kunstmuseum Chur
Moderation: Manfred Papst, Kulturjournalist, NZZ am Sonntag
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich, Platzzahl beschränkt
Exklusiver Rundgang durch den Ausstellungsaufbau von „Ursula Palla. Nowhereland“
10. Februar 2022, 19 Uhr
Rundgang durch den Ausstellungsaufbau „Ursula Palla. Nowhereland“
mit Stephan Kunz
Donnerstag, 10. Februar 2022
19.00 Uhr – ausgebucht
19.30 Uhr – ausgebucht
Foyer Bündner Kunstmuseum, Chur
Anmeldung bis 10. Februar 2022 um 11 Uhr an
Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte beachten Sie auch die geltende Zutrittsregelung im Bündner Kunstmuseum und die Maskenpflicht.
Bekanntgabe Kunstpreis 2022 Bündner Kunstverein
30. Januar 2022, 11.00 – 12.00 Uhr
Im Rahmen der Finissage der Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler sowie der Ausstellung des Kunstpreisträgers 2021 Pascal Lampert findet die Bekanntgabe der Preisträgerin oder des Preisträgers des Kunstpreises 2022 vom Bündner Kunstverein statt.
Der Kunstpreis ermöglicht der Preisträgerin oder dem Preisträger eine Einzelausstellung im Rahmen der Jahresausstellung 22/23, eine Publikation sowie ein Künstler*innenportrait.
Im Anschluss an die Bekanntgabe findet eine öffentliche Führung durch die Jahresausstellung statt.
Eintritt für Mitglieder Kunstverein: kostenlos
Kunstgespräch mit Kunstpreisträger Pascal Lampert
20. Januar 2022, 18 – 19 Uhr
Pascal Lampert ist der dritte Preisträger des Kunstpreises vom Bündner Kunstverein.
Im Rahmen seiner Laborausstellung (12.12.21 – 30.01.22) führt Kurator Damian Jurt mit dem Künstler Pascal Lampert Kunstgespräch.
Das Gespräch findet in der Ausstellung im Bündner Kunstmuseum statt.
Eintritt für Mitglieder Kunstverein: kostenlos