Viadi d'art

L'uniun grischuna d'art organisescha exclusivamain per sias commembras e ses commembers in viadi d'art da plirs dis en Svizra ed a l'exteriur. Sin il program stattan mintgamai la visita d'exposiziuns exquisitas sco er visitas guidadas davart l'art en il spazi public e davart l'architectura.

Reise zur Kunst 2025 – Antwerpen & Gent

01. – 05. Oktober 2025

// Die Kunstreise ist bereits ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.

Antwerpen und Gent stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt unserer Kunstreise. Unter der Leitung von Stephan Kunz und Iris Aschwanden erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte, die Meisterwerke der Alten Meister mit modernen Kreationen vereint. Vom Genter Altar über den Skulpturenpark in Middelheim bis hin zur zeitgenössischen Kunst im S.M.A.K. – die Reise führt Sie zu den architektonischen Höhepunkten und Kunstschätzen beider Städte.

Das detaillierte Programm folgt im August 2025.

Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung zur diesjährigen Reise zur Kunst bis zum
30. April 2025. Die Anmeldung gilt erst nach entsprechender Bestätigung. Die 30 Plätze sind normalerweise schnell ausgebucht und werden nach Eingang der Anmeldungen verarbeitet.

Preis pro Person

  • Doppelzimmer 1850 CHF
  • Einzelzimmer 2350 CHF

Hinreise:     Mi, 01.10.2025 Flug Zürich – Brüssel, Abflug: 09 Uhr
Rückreise:  So, 05.10.2025 Flug Brüssel – Zürich, Abflug: 15 Uhr

Im Preis enthalten:
Flug & Zug (Hin- und Rückreise, div. Transfers), vier Übernachtungen, drei gemeinsame Essen, Eintritte, Führungen und Reisebegleitung

Anmeldung Warteliste

    Anzahl Personen

    Zimmer

    Ich esse

    Meine Partnerin/ Mein Partner isst

    Weitere Hinweise

    Wir verwenden Ihre Daten, um Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben. Die von Ihnen erfassten Daten werden per E-Mail an uns versandt und in der Datenbank der Webseite zur Nachvollziehbarkeit Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert.


    Stornierungsgebühr & Annullierungskostenversicherung

    Stornierungsgebühren: Ab dem 15. Mai 2025 50% des Gesamtpreises; ab dem 31. Juli 2025 70% des Gesamtpreises; ab dem 31. August 2025 100% des Gesamtpreises.

    Bei Bedarf können Sie eine Annullierungskostenversicherung direkt bei Ihrer Versicherung abschliessen.

    Vergangene Reisen zur Kunst

    Arles & Marseille (2024)

    Reise zur Kunst Arles und Marseille
    17. – 22. September 2024

    Die Reise der Kunst führte uns in diesem Jahr nach Arles und Marseille. Unter der Leitung von Stephan Kunz und Iris Aschwanden erwarteten die Teilnehmenden sechs kunstreise Tage mit spannenden Ausstellungen, viel Kunst im öffentlichen Raum, einige architektonische Highlights von u.a. Ferdinand Cheval, Le Corbusier und Frank O. Gehry und ein ganz besonderer Atelierbesuch beim Bündner Künstler Andriu Deplazes. Ergänzt wurde das künstlerische Programm durch eine kulinarische Erlebnisreise durch die französische Küche.

    Basel (2024)

    <strong>Tagesausflug am 22. Juni 2024</strong>

    Am diesjährigen Tagesausflug besuchten wir das Kunsthaus Baselland. Die Direktorin Ines Goldbach führte uns durch den im April 2024 eröffnete Neubau und die Ausstellung “Rewilding. Eröffnungsausstellung des neuen Kunsthaus Baselland”. Anschliessend gab es ein gemeinsamen Mittagessen in der Ela Eatery des HEK Basels. Am Nachmittag besuchten wir gemeinsam mit Esther Zumsteg Spielmann (Curator-at-large und Direktorin des Jacques Herzog und Pierre de Meuron Kabinett, Basel) das Kabinett von Herzog &amp; de Meuron.

    Programm

    10.50 Uhr Treffpunkt Foyer Kunsthaus Baselland
    11.00 Uhr Führung durch das Kunsthaus Baselland mit Direktorin Ines Goldbach
    12.30 Uhr Mittagessen Ela Eatery
    14.00 Uhr Führung Archiv Herzog &amp; de Meuron mit Esther Zumsteg Spielmann

    <img class=”wp-image-11576 alignleft” src=”https://buendner-kunstverein.ch/wp-content/uploads/240622-kunstreise-basel-9.jpeg” alt=”” width=”258″ height=”344″ />

    &nbsp;

    Bern (2023)

    Tagesausflug am 28. Oktober 2023

    Am Tagesausflug besuchten wir das Kunstmuseum Bern. Stephan Kunz führt uns durch die von ihm kuratierte Ausstellung “Markus Raetz. OUI NON SI NO YES NO”. Das gemeinsame Mittagessen im Anschluss bietet die Möglichkeit zum Austausch.

    Markus Raetz ist für Graubünden kein Unbekannter. Der Schweizer Künstler hat 2016 für das Bündner Kunstmuseum die ortsspezifische Arbeit “gleich und anders” realisiert. Das Mobile wurde für das Treppenhaus im Neubau des Bündner Kunstmuseums entwickelt. Es gleicht einer Schule des Sehens und bereitet die Museumsbesucherinnen und -besucher auf Ihren Besuch vor.

    Programm

    • 11.00 Uhr Treffpunkt Foyer Kunstmuseum Bern
    • 11 Uhr / 12 Uhr Führung und Besuch der Ausstellung in zwei Gruppen
    • 13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Harmonie

    Hamburg (2023)

    Vom 28.09. – 01.10.2023 erwartete uns in Hamburg unter der Leitung von Stephan Kunz ein kunstreiches Wochenende mit spannenden Ausstellungen, Rundgängen zu Kunst im öffentlichen Raum. Zusammen besuchen wir die Dieter Roth-Foundation, die weltweite grösste Dieter Roth-Sammlung, die der Künstler weitgehend selbst eingerichtet hat, den Jugendstil im Museum für Kunst und Gewerbe, entdeckten Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart in der Hamburger Kunsthalle, nahmen an der Vernissage der Ausstellung von Otto Dix in den Deichtorhallen teil und erfuhren mehr über die Architektur der Speicherstadt. Der fulminante Abschluss bildete ein Konzert in der Elbphilharmonie.

    Documenta fifteen, Kassel (2022)

    Die diesjährige mehrtägige Reise zur Kunst führte uns vom 07. – 11. September 2022 an die Documenta Fifteen in Kassel. Es erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf kunstreiche Tage mit spannenden Einblicken und Rundgängen durch die Documenta unter der Leitung von Stephan Kunz. Zusammen entdeckten wir die Documenta fifteen und besuchten das Sprengel Museum in Hannover.

    St. Gallen (2022)

    Programm Tagesausflug St. Gallen

    Samstag, 11. Juni 2022

    • Führung durch die Ausstellung „St. Andreas Slominski“ im Kunstmuseum St. Gallen mit Direktor Roland Wäspe
    • Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Baratella
    • Besuch HSG und Führung von Dr. Iris Bruderer
    • Besuch der Ausstellung „Birgit Werres“ Lokremise mit Stephan Kunz
    • Gemeinsamer Apéro in der Brasserie Lok

    Basilea Baden Schaffusa (2020)