Herzliche Einladung

Oktobersession
Dienstag, 17. Oktober 2023, 18.30 Uhr

Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann
Exklusive Führung durch die Ausstellung mit anschliessendem Apéro
Bündner Kunstmuseum

Sehr geehrte Grossrätinnen und sehr geehrte Grossräte

Das Bündner Kunstmuseum zeigt erstmals überhaupt das Frühwerk von Alberto Giacometti. Mit nahezu 200 Werken gibt die Ausstellung einen einmaligen Einblick in die Entwicklung des jungen Künstlers mit den verschiedenen Prägungen, die ihn zu einer der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts werden liessen.

Der Bündner Kunstverein, als Träger der Wechselausstellungen im Bündner Kunstmuseum, würde sich sehr freuen, Sie während der Oktobersession im Bündner Kunstmuseum begrüssen zu dürfen und Ihnen an einer Führung durch den Künstlerischen Direktor, Stephan Kunz, einen Einblick in die vielbeachtete Ausstellung Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann zu geben.

Programm

  • 18.30 Uhr Begrüssung im Bündner Kunstmuseum
  • 18.40 Uhr Führung durch die Ausstellung mit dem künstlerischen Direktor Stephan Kunz
  • Anschliessend Apéro im Museumscafé

Anmeldung

bis zum 04. Oktober 2023 per Mail an .

Der Bündner Kunstverein, als Träger der Wechselausstellungen im Bündner Kunstmuseum, freut sich darauf Sie im Bündner Kunstmuseum begrüssen zu dürfen.

Vernissage „Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann“, Bündner Kunstmuseum, 2023, Foto: Yanik Bürkli

Über die Ausstellung "Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann"

Eine Ausstellung in Erinnerung an Eberhard W. Kornfeld (1923-2023)

Das Bündner Kunstmuseum widmet Alberto Giacometti eine Ausstellung, die sich ganz auf seine frühen Jahre und die künstlerische Entwicklung konzentriert. Die Ausstellung will aufzeigen, woran sich der junge Künstler in seiner Entwicklung orientierte, wie eng er zusammen mit dem Vater Giovanni Giacometti arbeitete und sich allmählich von ihm löste, aber auch wie er sein persönliches Umfeld zeichnete und malte: in der Familie, in Stampa, während seiner Schulzeit in Schiers und in Genf. Nicht zuletzt beginnt in dieser Zeit auch eine intensive Auseinandersetzung mit Werken der Kunstgeschichte. Alberto Giacometti wird sich seiner Rolle als Künstler bewusst. Er macht das in eindrücklichen Selbstbildnissen bereits ab 1916 deutlich, als er erst 15-jährig ist. Das zeigen auch die Porträts, die Giovanni Giacometti vom jungen Künstler gemalt hat. Bereits in jungen Jahren entstehen die ersten Plastiken, die Alberto Giacometti den Weg zeigen, den er einschlagen wird. Die Ausstellung setzt mit Werken des 12-jährigen ein und zieht sich bis in seine ersten Jahre in Paris, als sich Alberto Giacometti mit kubistischen Bildwelten beschäftigte und erste Ausstellungen realisierte.

Wenn bis anhin das Frühwerk immer im Zusammenhang mit der späteren Entwicklung von Alberto Giacometti betrachtet und die jugendliche Begabung hervorgehoben wurde, steht in dieser Ausstellung zum ersten Mal ganz das Frühwerk im Fokus und wird in seinem überraschenden Umfang und seinen verschiedenen Facetten beleuchtet.

Die Ausstellung wird kuratiert von Stephan Kunz und Paul Müller. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Zürich und der Giacometti-Stiftung. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreiches Katalogbuch mit Texten von Philippe Büttner, Casimiro di Crescenzo, Christian Klemm, Stephan Kunz und Paul Müller.

Vernissage „Alberto Giacometti. Porträt des Kuenstlers als junger Mann“, Bündner Kunstmuseum, 2023, Foto: Yanik Bürkli